CV (de)

BERUFLICHER WERDEGANG


seit Oktober 2007: UNTERNEHMER- & GRÜNDERTÄTIGKEIT

seit 2012: FAST FORWARD IMAGING (Gründerin & Geschäftsführerin)

http://www.fastforward-imaging.com
Automatisierte 360°-Freisteller-Produktphotographie als integrierte B2B-Service Solution.

2007-2014: Faces of Design (Co-Founder & Geschäftsführerin)

http://www.facesofdesign.com
Internationale und interdisziplinäre Informations- und Portfolioplattform für Designer.

2009-2013: MUSCON Sherp (Produktmanagerin)

http://www.muscon.org
Online B2B-Marktplatz zur Vermarktung von Wanderausstellungen internationaler Kulturinstitutionen.

2007-2010: SuperSwitcher (Co-Founder & Geschäftsführerin)

http://www.superswitcher.com
Online Tarifvergleichsportal mit automatisiertem Tarifwechselservice für den englischen Haushaltskundenmarkt in den Bereichen Strom und Gas.

2011: Collegepiraten (Founder)

http://www.collegepiraten.de
Guerilla-Modelabel mit ortsspezifischen, institutionsunabhängigen Collegewear-Produkten für Studierende an deutschen Hochschulen als eventbasiertes Ecommerce-Konzept.

seit 2011: de pluribus (Co-Founder & Produktmanagerin)

http://www.depluribus.de
Online B2B-Marktplatz zur Projektakquise und Selbstdarstellung für erfahrene freie Unternehmensberater.

BERATUNGSTÄTIGKEIT

Schwerpunkte:

      • Business Development
      • Markenkonzeption und -entwicklung
      • Kollektions- und Produktentwicklung
      • Projektmanagement
      • Design Management & Design Thinking
      • User Interface & Web Design
      • Marketing, Kommunikation & Social Media Marketing

Juli 2007 bis September 2007: VORSTANDSASSISTENZ

Alexander von Vegesack, Gründer und Direktor des Vitra Design Museum, Weil am Rhein & Domaine de Boisbuchet, Lessac, Frankreich

April 2005 bis Juni 2007: PRODUKTMANAGEMENT SCHMUCK & UHREN

Egana Goldpfeil GmbH
Marken: JOOP! (Damen- und Herrenschmuck, Uhren); Carrera (Herrenschmuck)

Kollektionsoptimierung und Steigerung der erzielten Umsätze des Segments JOOP! Jewellery um 16%.

Schnittstellenfunktion mit allen produktverwandten Bereichen.

      • Strategie: Kollektionsentwicklung in Abstimmung mit dem Management und dem Lizenzgeber;
      • Design: Markt- und Trendrecherche, Briefing & Unterstützung der Designerin;
      • Produktion: Abnahme von Mustern, Qualitätsoptimierung, Projektmanagement, Pricing, regelmäßige Reisetätigkeit nach Hong Kong & China;
      • Einkauf: Unterstützung bei Disposition;
      • Marketing: Unterstützung bei d. Entwicklung v. Packagings und POS-Materialien, Mithilfe bei der Erstellung von Verkaufsunterlagen und Markenpräsentationen, Shootings, Layoutfragen etc.;
      • Vertrieb: Produktschulungen für Innen- und Außendienst, Kollektionspräsentation und Betreuung der internationalen Distributeure;
      • After Sales Service: Optimierung von Qualitätsthemen;
      • Rekrutierung der vakanten Designposition;
      • Kostenstellenmanagement.

Oktober 2004 bis März 2005: PRODUKTMANAGEMENT SCHREIBGERÄTE

Montblanc International GmbH
Betreuung der Special Edition „Greta Garbo“ und der Produktfamilie „Scenium“

      • Produktentwicklung in Zusammenarbeit mit Designteam, Einkaufsabteilung und Produktion;
      • Marketingkonzeption in Zusammenarbeit mit der zuständigen externen Agentur;
      • Entwicklung POS- Material: Verpackung und Produktfotografie

AUSBILDUNG


Juni 2004 bis September 2004: PRAKTIKUM

Produktmanagement Diversified Products (Jewellery)
Montblanc International GmbH, Hamburg

Oktober 2003 bis Juli 2004: MASTER-STUDIUM (M.A. with distinction)

Design, Strategy & Innovation – Brunel University, London (UK)
Master’s Thesis: „How to Cast a Magic Spell – New Approaches to Luxury Brand Management“

September 1999 bis Juli 2003: DIPLOM-STUDIUM (Diplom-Designerin)

Metallgestaltung – HAWK Fachhochschule für Angewandte Kunst & Gestaltung, Hildesheim
Diplom: „Graphische Ausdrucksformen im Schmuckdesign“

August 1997 bis März 1999: AUSBILDUNG & GRUNDSTUDIUM

Damenschneiderei & Modedesign – FADM Fachliche Ausbildungsschule Damenschneiderei und Modedesign, Hannover

SCHULAUSBILDUNG


September 1994 bis Juli 1996: Ardingly College, Haywards Heath (UK)

A-Levels: Fine Art (A), Craft (B), Theater Studies(B)

September 1988 bis Juli 1994: Gymnasium Andreanum Hildesheim

WEITERE INFORMATIONEN


Sprachen:

      • Deutsch (Muttersprache)
      • Englisch (fließend)

Interessen:

      • Zeitgenössisches Design, Kochen, Wellenreiten